INTRO / HISTORY
Y8 2001 – 2022:
wurde mit der Intention gegründet, aktuelle Kunst im Kontext Yoga zur Diskussion zu stellen. Y8 hatte sich aus dem Langzeitprojekt participating, at the same time (seit 1995, Beginn bei Pat Hearn Gallery NY) entwickelt, in dem die Möglichkeit untersucht wurde, Philosophie und Praxis des Yoga in den Kunstkontext zu lancieren und auf die architektonische und sozial kodierte Situation von Ausstellungsräumen zu übertragen. In Folge dieses Projekts gab es an verschiedenen internationalen Kunstinstitutionen öffentlich zugängliche Yogasessions.
Die Plattform für die Yogapraxis in den Museen bildete das Y8 Bodenraster, welches aus 8 x 8 quadratischen Feldern besteht. Dieses Raster wurde auf den Boden des jeweiligen Ausstellungsraumes übertragen und nach Osten hin ausgerichtet.
Y8 war ein Ort, der seine Perspektive durch die wechselnden Ausstellungen regelmäßig veränderte, wobei die Aussichtsplattform durch die ritualisierte Yogapraxis stabil blieb. Y stand für die im Raum vollzogene Funktion, das Yoga, während durch die Hausnummer 8 der Ort bezeichnet wurde.
Für Y8 ergab sich daraus folgende Strategie: Man splittet den Ort von seiner Funktion, um Nichtvereinbares in ein Spiel zu bringen: Der Kunstraum bestimmte Oberfläche, Struktur, Licht und Material des Raumes, die Yogapraxis dagegen entschied über Regel, Ritual und Funktion.
Ein System von Öffnungen und Schließungen verbindet beide Teilsysteme und beinhaltet gleichzeitig deren Autarkie. Jeder Teil – Kunstraum und Yoga – war so gehalten, sich den spezifischen Bedingungen des heterotopischen Systems auszusetzen und die Parameter des Anderen zu reflektieren.